Startseite / Blog / YouTube-Tipps / Wie funktioniert der YouTube-Algorithmus? Ein Leitfaden für 2023

Wie funktioniert der YouTube-Algorithmus? Ein Leitfaden für 2023

Veröffentlicht am 11. August 2023

Daten zeigen, dass YouTube mehr als 2,6 Milliarden Nutzer hat und damit zu den Top-Nutzern zählt erfolgreichsten Social-Media-Plattformen in der Welt. Diesen Erfolg verdankt das Unternehmen maßgeblich seinem Algorithmus, das jedem Benutzer basierend auf seinem Wiedergabe- und Suchverlauf unterschiedliche Inhalte empfiehlt.

In den folgenden Abschnitten werden wir etwas tiefer in das Empfehlungssystem von YouTube eintauchen und herausfinden, worauf es basiert. Lesen Sie weiter und machen Sie sich Notizen!

Erklären des YouTube-Algorithmus

Wie bereits erwähnt, die YouTube-Algorithmus ist ein Inhaltsempfehlungssystem, das die Videos auswählt, die ein bestimmter Benutzer sehen wird, sobald er die Plattform betritt. Die aktuelle Version des Algorithmus basiert auf drei separaten Klassifikatoren:

  • Der erste wählt Videos für sich aus Startseite;
  • Der zweite rangiert alle Suchergebnisse für jeden Benutzer;
  • Und der Dritte kümmert sich darum Videovorschläge.

Neben der Zuordnung von Benutzern zu Videos, die für ihre Suchanfragen relevant sind, bietet die Algorithmus hat noch einen anderen Zweck. Ziel ist es nämlich, den Nutzern Inhalte zu empfehlen, die sie höchstwahrscheinlich bis zum Ende ansehen werden, und so die Zeit, die sie auf der Plattform verbringen, zu maximieren.

Mit anderen Worten: Der Algorithmus versucht, Videos vorzuschlagen, die den Nutzern gefallen Ich möchte bis zum Ende zuschauen. Um solche Inhalte zu finden, berücksichtigt das Empfehlungssystem von YouTube die Clips, die Sie normalerweise ansehen, und bemüht sich, ähnliche Inhalte zu finden und zu priorisieren.

Erkunden jedes Teils des Algorithmus

Nachdem Sie nun einige allgemeine Informationen zum Algorithmus haben, konzentrieren wir uns auf jeden einzelnen Klassifikator.

Der Homepage-Algorithmus

Jedes Mal, wenn Sie YouTube öffnen, und noch mehr, wenn Sie sich bei Ihrem Konto anmelden, werden Sie von einem begrüßt eigenständige Homepage. Die Auswahl an Videos, die Sie auf dieser Seite finden, ist normalerweise recht vielfältig, da der Algorithmus versucht, für Ihre neuesten Suchanfragen relevant zu bleiben.

Der wichtigste Parameter für diesen Klassifikator ist also Ihr Geschichte ansehen. Wenn Sie sich beispielsweise normalerweise gerne Spiele-Streams und Rezensionsvideos zu Filmen oder Fernsehsendungen ansehen, wird Ihre Homepage mit ähnlichen Inhalten gefüllt sein.

Diese Tatsache bedeutet auch, dass Ihre Homepage Sie reagieren sehr sensibel auf Ihre aktuellen Vorlieben. Wenn Sie plötzlich aufhören, Game-Streams und Reaktionen zu schauen und stattdessen auf akustische Coverversionen von Popsongs umsteigen, wird sich Ihre Homepage schnell durchsetzen. Innerhalb weniger Tage, wenn nicht schon früher, wird sich der Inhalt Ihrer Homepage ändern, um Ihre Interessen und Stimmungen widerzuspiegeln.

Der empfohlene Videoalgorithmus

YouTube berücksichtigt bei Ihren vorgeschlagenen Videos leicht unterschiedliche Faktoren. Wenn Sie nach einem bestimmten Video suchen oder darauf klicken, bietet Ihnen der Algorithmus darauf basierende Inhalte an Benutzer, die Ihre Interessen teilen, genießen normalerweise.

Es wird also untersucht, was andere Benutzer mit ähnlichen Vorlieben und Interessen sehen, und auf der Grundlage dieser Daten Videos vorschlagen. Darüber hinaus wirft der Algorithmus ein oder zwei Videos ein Kanäle, denen Sie bereits folgen.

Der Suchergebnisalgorithmus

Dieser Algorithmus steuert die Videos und die Reihenfolge, in der sie bei Ihnen angezeigt werden Suchen Sie nach einem Wort oder einer Phrase. In diesem Fall ist SEO der wichtigste Faktor, den die Plattform berücksichtigt.

Das heißt, die Videos, die zuerst angezeigt werden, sind diejenigen, deren Hauptinhalt die von Ihnen gesuchte Phrase ist Stichwort. Wenn Sie beispielsweise nach „How to use twitch“ suchen, enthalten die Videos, die Sie oben auf der Seite sehen, dieses Long-Tail-Keyword im Titel, Tag, in der Bildunterschrift oder in der Beschreibung.

Wenn es mehr Videos gibt, die diese bestimmte Schlüsselwortphrase verwenden, ordnet YouTube sie danach Beliebtheit und Aufruf zählen. Das bedeutet, dass ein Video eines beliebten Kanals einen höheren Rang erhält als eines eines neuen Benutzers.

Wie können Sie den Algorithmus für sich arbeiten lassen?

Wenn Sie die Grundlagen der Funktionsweise des YouTube-Algorithmus verstehen, können Sie effektive Inhalte und Marketingstrategien für Ihren eigenen Kanal entwickeln.

Für den Anfang ist es wichtig, dies zu tun gründliche Keyword-Recherche für Ihre Nische. Darüber hinaus müssen Sie in Ihren Titeln und Bildunterschriften eine präzise und prägnante Sprache verwenden. Auf diese Weise kann der Algorithmus ermitteln, worum es in Ihrem Video geht, und es dem richtigen Publikum empfehlen.

Darüber hinaus müssen Sie Ihre Videos auf den ersten Blick verlockend und attraktiv gestalten. In den meisten Fällen werden die Zuschauer zuerst das Miniaturbild und den Titel Ihres Videos bemerken und anhand dieser beurteilen, ob Ihr Inhalt sehenswert ist. Das Erstellen benutzerdefinierter Miniaturansichten und die Entwicklung einprägsamer und einprägsamer Titel können Ihnen daher dabei helfen, das Interesse Ihrer Kunden leichter zu wecken.

Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, Ihre Videos zugänglicher und leichter auffindbar zu machen. Sie können dies tun, indem Sie es anhängen Überlagerung Anzeigen auf deinen Videos, Erstellen Wiedergabelistenund jedes Video mit einem beenden leistungsstarker anklickbarer CTA Das ermutigt Benutzer, sich ein weiteres Video anzusehen.

Denken Sie zu guter Letzt daran Behalten Sie im Auge, was Ihrer Zielgruppe gefällt. Indem Sie Videos erstellen, die ihre Interessen ansprechen, erhöhen Sie Ihre Chancen auf ein Engagement. Das wiederum kann zu mehr Abonnenten führen und organisches Kanalwachstum, das der Algorithmus definitiv aufgreifen wird.

Erweitern Sie Ihr Instagram
mit Buzzoid

Mehr erfahren
Geschrieben von:
AUTOR & CHEFREDAKTEUR

Jessica ist Beraterin, Forscherin und Chefredakteurin des Buzzoid-Blogs, der sich auf soziale Medien, Marketing und digitale Strategien spezialisiert hat. Sie ist Absolventin des Antioch College und erwarb ihren MBA an der Carroll Graduate School of Management des Boston College, wo sie sich auf MINT-Management spezialisierte.

Sie können auch mögen ...

Möchten Sie Ihr Instagram schneller wachsen lassen?