Um in der visuellen Welt von Instagram hervorzustechen, ist es entscheidend, Ihre Fotos von Alltagsaufnahmen in auffällige Schmuckstücke zu verwandeln.
Bei der Plattform dreht sich alles um raffinierte Visuals, von reibungslosen Videobearbeitungen bis hin zu atemberaubenden Bildern, die im Louvre nicht fehl am Platz wären.
Wenn Sie auf Instagram hervorstechen möchten, liefert Ihnen diese Schritt-für-Schritt-Anleitung das nötige Wissen, um Ihre Fotobearbeitung auf die nächste Stufe zu heben.
Schritt 1: Wählen Sie Ihre Waffe
Ein Soldat ist immer vorbereitet. Hier ist das Schlachtfeld Ihr Telefonbildschirm und Ihre bevorzugte Waffe das richtige Bearbeitungswerkzeug. Hier sind Ihre Optionen:
- Integrierter Instagram-Editor: Diese praktische App bietet grundlegende Anpassungsmöglichkeiten wie Helligkeit, Kontrast und Filter. Sie eignet sich perfekt für schnelle Bearbeitungen unterwegs, verfügt jedoch über recht eingeschränkte Optionen.
- Kostenlose Bearbeitungs-Apps: Verbessern Sie Ihre Bildbearbeitung mit kostenlosen Apps wie VSCO, Snapseed oder Adobe Lightroom Mobile. Diese bieten eine umfassendere Palette an Werkzeugen zum Zuschneiden, für selektive Anpassungen, zur Entfernung von Schönheitsfehlern und vieles mehr. Sie sind besser ausgestattet als der Fotoeditor von Instagram.
- Premium-Bearbeitungssoftware: Für eine umfassendere Kontrolle können Sie kostenpflichtige Software wie Adobe Photoshop oder Lightroom Classic ausprobieren. Diese Programme richten sich an professionelle Fotografen und bieten erweiterte Funktionen für präzise Anpassungen und kreative Effekte. Sie verfügen über die größte Auswahl an Werkzeugen, sind jedoch möglicherweise schwierig zu navigieren.
Schritt 2: Das Wesentliche – Lassen Sie uns Ihre Basis polieren
Unabhängig von der App können Sie mit diesem grundlegenden Bearbeitungsablauf Ihr Foto von gut zu großartig machen:
- Beginnen Sie mit einem tollen Foto: Die Möglichkeiten Ihres Bearbeitungstools sind begrenzt. Wenn Ihr Foto unscharf wird oder nicht richtig aufgenommen wurde, können Ihre Tools wenig für Sie tun.
- Rahmen Sie es richtig ein: Schneiden Sie Ihr Foto zu, um unerwünschte Elemente zu entfernen, und richten Sie den Horizont gerade aus, wenn er geneigt ist. Die Platzierung der Elemente im Foto ist wichtig, um ihm ein ausgewogenes Aussehen zu verleihen. Denken Sie auch daran, die Post-Abmessungen von Instagram zu berücksichtigen (1:1 für quadratische Posts und 4:5 für Porträts).
- Aufhellen (oder Abdunkeln): Passen Sie die Belichtung an, um ein ausgewogenes Foto zu erhalten. Hier ist eine gute Faustregel: Stellen Sie sicher, dass sowohl in den Lichtern (helle Bereiche) als auch in den Schatten (dunkle Bereiche) sichtbare Details vorhanden sind.
- Bringen Sie die Details zum Vorschein: Verfeinern Sie die Belichtung weiter, indem Sie Lichter und Schatten unabhängig voneinander anpassen. Das verleiht Ihrem Foto Tiefe und Dimension.
- Farbverstärkung (oder Abschwächung): Verbessern Sie die Farbintensität Ihres Fotos mit der Sättigung. Versuchen Sie, die Lebendigkeit zu optimieren, da diese gezielt gedämpfte Farben anspricht und gleichzeitig Hauttöne für ein natürliches Aussehen bewahrt.
- Warm oder kühl?: Schaffen Sie mit Ihrer bevorzugten Farbtemperatur eine Stimmung. Eine kühlere Variante tendiert zu Blautönen, während wärmere Varianten Gelb- oder Rottöne hinzufügen.
- Schärfen: Durch leichtes Schärfen können Sie Ihrem Foto mehr Schärfe verleihen und Details hervorheben. Übertreiben Sie es jedoch nicht, da dies zu einem unerwünschten körnigen Effekt führen kann.
Schritt 3: Fortgeschrittene Techniken
Neben den von uns aufgelisteten Schritten sind einige weitere nur in den Premium-Bearbeitungstools verfügbar. Diese sind genauso wichtig, aber schwierig zu verwenden, da sie mehr Erfahrung erfordern. Zu diesen Tools gehören Rauschunterdrückung, Kurven und Farbkorrektur.
Fazit
Mit diesen Bearbeitungstools stechen deine Bilder auf Instagram besser hervor. Viele Apps bieten allerdings auch vorgefertigte Filtervorgaben für eine schnelle Bearbeitung mit einem Klick an, auf die du zurückgreifen kannst, wenn dir das zu viel ist.
Denken Sie daran, mit Ihrem Tool zu experimentieren, bis Sie den Dreh raus haben. Und dann gehen Sie raus und begeistern Sie Ihr Publikum.