Haben Sie schon einmal etwas in sozialen Medien gepostet und dann eine Weile später festgestellt, dass Sie irgendwo einen Fehler gemacht haben und zurückgehen und ihn korrigieren müssen? Das kann in den Bildunterschriften oder Hashtags sein.
Normalerweise wäre das nicht möglich. Was gepostet ist, ist gepostet, oder? TikTok hat jedoch eine bahnbrechende Funktion eingeführt, mit der Benutzer ihre Videos auch nach dem Posten bearbeiten können. Das bedeutet, dass Sie Änderungen an Ihrer Bildunterschrift, Ihren Hashtags oder sogar dem Videocover vornehmen können, ohne den gesamten Inhalt erneut hochladen zu müssen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre TikTok-Beiträge nach der Veröffentlichung bearbeiten.
So bearbeiten Sie ein gepostetes TikTok-Video
Verwenden Sie die Funktion „Beiträge bearbeiten“ von TikTok
Die einfachste Möglichkeit, ein bereits gepostetes TikTok-Video zu bearbeiten, ist die Funktion „Beitrag bearbeiten“. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
- Suchen Sie das Video: Gehen Sie zu Ihrem Profil und suchen Sie das Video, das Sie bearbeiten möchten.
- Greifen Sie auf das Bearbeitungsmenü zu: Tippen Sie auf das Video, um es zu öffnen, und tippen Sie dann auf das Symbol mit den drei Punkten in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
- Wählen Sie „Beitrag bearbeiten“: Wischen Sie durch die Optionen, um „Beitrag bearbeiten“ zu finden, und tippen Sie dann darauf. Dadurch gelangen Sie zu einem Bildschirm, auf dem Sie die gewünschten Änderungen vornehmen können.
- Nehmen Sie Ihre Änderungen vor: Sie können jetzt die Beschriftung, Hashtags und sogar das Videocover bearbeiten.
- Änderungen speichern: Wenn Sie mit den Änderungen zufrieden sind, tippen Sie auf „Speichern“, um Ihre Änderungen anzuwenden.
Was können Sie mit dieser Funktion bearbeiten?
- Untertitel: Sie können den Begleittext zu Ihrem Video ändern oder ergänzen.
- Hashtags: Sie können relevante Hashtags entfernen oder hinzufügen, um die Auffindbarkeit zu verbessern.
- Videocover: Sie können das Miniaturbild ändern, das Ihr Video darstellt.
Einschränkungen dieser Funktion
- Verfügbarkeit der Funktion: Vielen TikTok-Nutzern steht die Funktion noch nicht zur Verfügung. Sie scheint nur in Großbritannien verfügbar zu sein.
- Zeitliche Koordinierung: Sie können einen Beitrag nur bearbeiten, wenn er weniger als 7 Tage alt ist. Ist er älter als 7 Tage, ist die Funktion nicht mehr verfügbar.
- Videoinhalte und Ton: Beachten Sie, dass Sie den Videoinhalt und den Ton nach dem Posten nicht mehr bearbeiten können.
- Algorithmusänderungen: Wenn Sie Ihr Video nach dem Posten bearbeiten, kann sich dies auf die Leistung im Algorithmus auswirken.
Tipps zur Vermeidung von Fehlern beim Posten
Wenn Sie die Funktion „Beitrag bearbeiten“ nicht haben, müssen Sie den Beitrag über eine Drittanbieter-App herunterladen, um das Wasserzeichen zu entfernen, ihn dann bearbeiten und erneut veröffentlichen. Dies ist jedoch nicht ideal, daher führen wir Sie durch einige Schritte, um Fehler zu vermeiden.
- Überprüfen Sie Ihr Video: Sehen Sie sich vor dem Posten Ihr Video an, um Bereiche zu erkennen, die verbessert werden können.
- Speichern Sie Ihr Video vor dem Posten ohne Wasserzeichen: Mit TikTok können Sie Ihr bearbeitetes Video vor dem Posten ohne Wasserzeichen speichern. Verwenden Sie diese Funktion immer, da sie das Bearbeiten und erneute Hochladen erleichtert.
- Überprüfen Sie Ihre Hashtags: Aktualisieren Sie Ihre Hashtags, um sie an aktuelle Trends anzupassen und die Auffindbarkeit zu verbessern.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Untertiteln: Probieren Sie unterschiedliche Untertitel aus, um zu sehen, welche bei Ihrem Publikum am besten ankommen.
- Optimieren Sie Ihr Videocover: Wählen Sie ein optisch ansprechendes Miniaturbild, das Ihren Inhalt genau darstellt.
Fazit
Mithilfe der Nachbearbeitungsfunktion von TikTok können Sie Ihren Inhalt optimieren, um seine Wirkung zu maximieren und ein breiteres Publikum zu erreichen. Wenn Sie diese Funktion jedoch nicht haben, befolgen Sie einfach diese Tipps, um sicherzustellen, dass der Bearbeitungs- und erneute Upload-Prozess einfacher ist.