Instagram kann nicht nur eine unterhaltsame Möglichkeit sein, mit anderen zu interagieren und Inhalte zu teilen, sondern kann auch eine lukrative Einnahmequelle für Influencer darstellen. Um damit Geld zu verdienen, müssen Sie zunächst lernen, wie Sie auf Instagram gesponsert werden.
Die gute Nachricht ist, dass Sie keine große Fangemeinde haben müssen, um Sponsoring auf Instagram zu erhalten. Sogenannte Mikro- und Nano-Influencer mit weniger als 10.000 Followern erhalten auch Marken-Deals auf Instagram.
Wenn Sie unserer Anleitung zum Sponsoring auf IG folgen, können Sie Ihr Instagram-Konto in eine weitere Einnahmequelle verwandeln, sei es als Nebenverdienst oder letztendlich als Ihre primäre Einnahmequelle.
Schritte zum Sponsoring auf Instagram
Wenn Sie sich damit beschäftigen, wie Sie auf Instagram gesponsert werden können, werden Sie feststellen, dass mehrere Schlüsselfaktoren eine Rolle spielen. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie auf Ihrem Weg zum Abschluss von Markenverträgen verstehen und umsetzen müssen.
Beschreiben und definieren Sie Ihre Marke
Wenn Sie Ihr Engagement steigern möchten, ist die Definition Ihrer Marke von entscheidender Bedeutung. Dazu gehört, dass Sie Ihre Nische finden und eine Marke etablieren, die für andere klar erkennbar ist.
Worauf liegt Ihr Schwerpunkt?
Wie sieht Ihre Ästhetik aus?
Wie gestalten Sie Ihre Inhalte?
Wie wirkt Ihre Botschaft auf Ihr Publikum?
Eine klar definierte Marke macht den Leuten klar, wie sie aussieht. Wenn sie sich Ihre Inhalte ansehen, sollten sie erkennen können, dass es Ihre Inhalte sind, bevor sie den Namen Ihrer Marke sehen. Je mehr Sie sich bei Ihren Inhalten an ein bestimmtes Thema halten, desto mehr steigern Sie die Markenbekanntheit und das Vertrauen.
Die Beschreibung Ihrer Marke in Ihrer Biografie sollte kurz und bündig sein. Stellen Sie sicher, dass die Leute leicht verstehen, was Sie tun und worum es Ihnen geht. Je klarer Ihre Beschreibung ist, desto einfacher wird es für Sie sein, das richtige Publikum anzusprechen.
Verstehen Sie Ihr Publikum
Wer sind Ihre Follower? Wenn Sie die Demografie Ihres Publikums kennen, können Sie die richtigen Leute ansprechen und die erfolgreichsten Sponsorings gewinnen.
Um Ihr Publikum besser kennenzulernen, können Sie eine Avatar-Persona Ihres idealen Followers erstellen. Diese sollte wichtige Informationen zur Zielgruppe wie zum Beispiel:
- Alter
- Geschlecht
- Familienstand
- Ort
Darüber hinaus sollten Sie auch eine Vorstellung davon haben, welche Art von Inhalten ihnen am besten gefällt. Stellen Sie außerdem fest, wann sie am aktivsten sind, da dies Ihnen dabei hilft, den idealen Zeitpunkt während des Tages für die Veröffentlichung neuer Inhalte zu bestimmen.
Je besser Sie Ihr Publikum verstehen, desto einfacher wird es sein, Sponsoring- und Partnerschaftsverträge mit größeren Marken abzuschließen.
Anstatt beispielsweise einfach zu sagen, dass Ihre Zielgruppe junge Frauen sind, sollten Sie sie mit mehreren Details beschreiben, etwa:
- Frauen im Alter von 18 bis 29 Jahren
- Sitz in Kalifornien
- Die Instagram-Nutzung ist zwischen 8 und 10 Uhr am höchsten
- Die interessantesten Beauty- und Make-up-Inhalte
Seien Sie konsequent bei der Inhaltserstellung
Je häufiger Sie Inhalte posten und je konsistenter Ihre Inhaltsproduktion ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie gesponsert werden. Dies liegt daran, dass Marken sehen, dass Sie auf Instagram aktiv präsent sind, was bedeutet, dass Sie mehr Engagement erhalten.
Jedoch, Vermeiden Sie Übertreibungen und Spam-Inhalte zu häufig, da Ihre Follower wahrscheinlich nicht mehrere Beiträge von Ihnen in ihren Feeds sehen, wenn Sie mehrere Beiträge gleichzeitig teilen.
Notiz: Sie können täglich mehr Stories als Posts und Reels veröffentlichen, da diese dafür konzipiert sind, nacheinander veröffentlicht und angezeigt zu werden.
Profi-Tipp: Bestimmen Sie die für Sie ideale Veröffentlichungszeit, indem Sie sich das Analyse-Dashboard Ihres Kontos ansehen. Dort erfahren Sie, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten Sie die höchsten Engagement-Raten erzielen.
Erstellen Sie qualitativ hochwertige Inhalte
Wenn Sie die bestmöglichen Marken-Deals abschließen möchten, müssen Ihre Inhalte für Ihre Zielmarken attraktiv sein.
Neben der tollen Ästhetik sollten Sie Videoformate stärker nutzen als fotobasierte. Denn Video ist zum wichtigsten Inhaltsformat geworden, nach dem sowohl Marken als auch Benutzer suchen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Videoformate nutzen, die Instagram bietet. Dazu gehören:
- Videobeiträge
- Rollen
- Geschichten
- Leben
Videoinhalte weisen normalerweise hohe Engagement-Raten auf im Vergleich zu Fotobeiträgen, insbesondere wenn sie so gestaltet sind, dass sie Produkte im besten Licht präsentieren. Mit Videoformaten können Sie authentischer wirken, da Sie ausdrucksstärker sind.
Profi-Tipp: Erstellen Sie ausführliche Inhalte, die Ihren Followern einen tiefen Einblick in die Produkte geben, die Sie präsentieren und bewerben möchten. So werden Ihre Zuschauer zu Teilnehmern eines exklusiven Erlebnisses, insbesondere wenn Sie Ihre persönlichen Erfahrungen mit einem Produkt teilen.
Nutzen Sie Hashtags und Geotags
Ihre Zielgruppe braucht etwas Hilfe, um Ihre Inhalte zu finden. Um es ihnen leichter zu machen, sollten Sie in Ihren Inhalten Hashtags und Geotags verwenden.
Obwohl Sie technisch gesehen Folgendes einschließen dürfen: bis zu 30 Hashtagssollten Sie Ihr Bestes tun, um Vermeiden Sie das Hinzufügen von mehr als neun, wobei der Einsatz von so wenig wie drei bis fünf.
Wenn Sie Hashtags verwenden, achten Sie außerdem darauf, dass sie für Ihren Inhalt relevant sind. Je höher die Interaktion mit Ihrem Inhalt über die von Ihnen verwendeten Hashtags ist, desto prominenter wird der Algorithmus den Hashtag auf der Beitragsseite platzieren.
Profi-Tipp: Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Hashtag für Ihren Inhalt geeignet ist, rufen Sie die Seite auf und sehen Sie sich den Inhalt an, der oben angezeigt wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Verwendung von Hashtags ist Vermeiden Sie die Verwendung sehr allgemeiner Hashtags die Millionen von Posts haben. Sofern Sie nicht bereits ein großes Konto haben, das innerhalb der ersten Stunde nach dem Posten Tausende von Likes erhält, wird Ihr Inhalt schnell auf der Seite des Hashtags untergehen. Je weniger Posts unter einem Hashtag sind, desto mehr Aufmerksamkeit wird Ihr Inhalt erhalten.
Profi-Tipp: Vermeiden Sie die Verwendung verbotener Hashtags, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte bemerkt werden.
Geotags sind praktisch, weil sie den Menschen dabei helfen, Inhalte basierend auf den Orten zu finden, an denen sie interessiert sind. Marken schauen sich die Top-Inhalte für bestimmte Städte an und können so sehen, wessen Inhalte für die Menschen an diesen Orten interessant sind.
Eine Marke taggen
Wenn Sie von größeren Marken wahrgenommen werden möchten, müssen Sie sich angewöhnen, diese in Ihren Inhalten zu taggen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihre Inhalte für die Marke, die Sie taggen, relevant sind.
Wenn Sie eine Marke taggen, machen Sie ihr im Grunde ein Angebot. Die Marke hat die Möglichkeit, die hochwertigen Inhalte, die Sie teilen, und Ihr Publikum zu sehen. Dies hilft ihnen bei der Entscheidung, ob Sie Sie sponsern oder nicht.
Profi-Tipp: Wenn Sie gerade erst mit der Suche nach einem Sponsoring beginnen, sollten Sie darauf achten, dass Sie kleinere Marken markieren als die großen. Ein Startup ist eine großartige Unternehmensgröße, da die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass es Ihre Markierungsbenachrichtigung sieht und Ihre Inhalte ansieht.
Ein Beispiel für den effektiven Einsatz der Brand-Tagging-Strategie könnte wie folgt aussehen:
Du trägst ein Outfit deiner Lieblingsmarke und Fügen Sie dem Beitrag ein Tag hinzu das Ihre Follower auf die Instagram-Seite der Marke weiterleitet. Sie könnten auch Fragen beantworten Ihre Follower fragen Sie beispielsweise, was das Outfit gekostet hat.
Wenn Sie dies tun, werden Marken Sie als jemanden betrachten, der gesponsert werden sollte, weil Sie in der Lage sind, ihre Umsätze zu steigern.
Geben Sie in Ihrer Biografie Kontaktdaten an
Wenn Sie Ihre Kontaktinformationen in die Biografie Ihres Profils aufnehmen, signalisieren Sie Marken, dass Sie an einem Sponsoring interessiert sind. Zu den üblichen Kontaktinformationen, die Influencer in ihren Biografien angeben, gehören:
- Webseite
- E-Mail-Adresse
- Pressemappe
Wenn Sie eine Website haben, können Sie eine Seite erstellen, auf der alle von Ihnen angebotenen Dienste aufgelistet und beschrieben werden. Sobald Sie von einer Marke gesponsert werden, können Sie diese zu diesem Abschnitt Ihrer Website hinzufügen, um anderen Marken zu zeigen, dass Sie ein erfahrener Influencer sind.
Pitch bei ausgerichteten Marken
Ein wichtiger Schritt, wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, auf Instagram gesponsert zu werden, besteht darin, Marken anzusprechen. Ein bezahltes Sponsoring zu erhalten, kann manchmal so einfach sein, wie eine Marke direkt zu kontaktieren. Andernfalls müssen Sie möglicherweise lange warten, bis eine Marke Sie von sich aus bemerkt.
Wenn Sie Marken ansprechen, sollten Sie zunächst einige Nachforschungen anstellen. Befolgen Sie bei Ihrer Suche diese Richtlinien:
- Sprechen Sie Marken an, die auf IG aktiv sind, und bemühen Sie sich um eine starke Präsenz
- Überprüfen Sie Marken, für die andere Influencer in Ihrer Nische bezahlte Sponsorings durchführen
- Zielen Sie zunächst auf kleinere Marken, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen
Nachdem Sie die Kontakt-E-Mail-Adressen der Marken gefunden haben, mit denen Sie eine Partnerschaft eingehen möchten, senden Sie ihnen Ihr Angebot. Denken Sie daran, in Ihrem Angebot Folgendes anzugeben:
- Kurze Beschreibung, wer Sie sind, was Sie tun und welche Erfolge Sie in Ihrer Nische erzielen, die Sie als Influencer positionieren
- Erklärung, warum Sie für die Förderung ihrer Marke hervorragend geeignet sind
- Einbeziehung Ihrer Follower- und Engagement-Kennzahlen
- Call-to-Action mit Ihren Kontaktdaten
Sobald Sie alle diese Details zusammengestellt haben, können Sie Erstellen Sie eine Pitch-E-Mail-Vorlage und passen Sie es leicht an die Marke an, an die Sie es senden. Stellen Sie sicher, dass Sie authentisch und aufrichtig wirken. Schließlich ist dies eine professionelle Partnerschaft, die Sie anstreben.
Profi-Tipp: Halten Sie die Betreffzeile Ihrer E-Mail kurz und überzeugend, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Ihre E-Mail geöffnet wird.
Notiz: Sie können einer Marke auch einfach eine Direktnachricht auf Instagram senden, insbesondere wenn es sich um eine kleinere Marke handelt. Andernfalls wird Ihre Direktnachricht möglicherweise übersehen.
Treten Sie dem Creator Marketplace bei
Instagram hat seine eigene Creator-Marktplatz um Marken bei der Suche nach den besten Influencern zu unterstützen. Sie können diesem Marktplatz beitreten Hier wenn Sie Ihre Chancen verbessern möchten, von ähnlichen Marken gesehen zu werden.
Auf Instagram können Sie entscheiden, welche Marken in die Nische passen, in der Sie Influencer sein möchten. Sie können auch Ihre Interessen angeben, um das Feld etwas weiter einzugrenzen. Von der Partnerschaftsmassage Posteingang können Sie problemlos Nachrichten an Marken senden, von denen Sie gesponsert werden möchten.
Bestimmen Sie Ihren Wert
Bevor Sie Marken ansprechen, sollten Sie eine Vorstellung davon haben, was Sie verlangen werden. Dazu müssen Sie recherchieren, welche Preise Influencer Ihrer Größe im Durchschnitt verlangen. Diese Zahlen ändern sich ständig, also stellen Sie sicher, dass die Daten, die Sie betrachten, so aktuell wie möglich sind.
Erinnern: Verkaufen Sie sich nicht unter Wert, verlangen Sie aber auch nicht zu viel. Wenn Sie bemerken, dass Sie nicht viele oder zu viele Antworten erhalten, müssen Sie möglicherweise ein wenig herumprobieren.
Profi-Tipp: Lassen Sie Verhandlungsspielraum und bieten Sie Zusatzverkäufe an. Paketangebote für höhere Beträge könnten für die Marken, mit denen Sie sprechen, ein attraktives Angebot sein.
Fazit
Wenn Sie unserer Anleitung folgen, wie Sie auf Instagram gesponsert werden, sollten Sie schon bald mit Markenverträgen rechnen können. Da das Feld auf Instagram immer voller wird, können Sie als Influencer auf Instagram erfolgreich sein, indem Sie sich auf eine Nische konzentrieren, qualitativ hochwertige Inhalte erstellen und auf passende Marken abzielen.