Instagram lebt von Verbindungen und Teilen, daher ist die Standardkontoeinstellung öffentlich. Sofern Sie nicht jünger als 16 Jahre sind, ist Ihr Konto standardmäßig auf privat eingestellt.
Öffentliche Konten ermöglichen es Ihnen, Ihre Kreativität zu präsentieren, ein breiteres Publikum anzusprechen und eine florierende Online-Community aufzubauen. Private Konten bieten nicht viel Präsentationsvermögen. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, dass Sie die Kontrolle über alles behalten. Sie kontrollieren, wer welche Inhalte sieht, und das ist wirklich erfrischend.
Es gibt jedoch viele Gründe, warum Sie Ihr privates Konto wieder öffentlich machen möchten. Wenn Sie zu dieser Entscheidung gekommen sind, machen Sie sich keine Sorgen. Diese Anleitung führt Sie durch die Umwandlung Ihrer privaten Zone in einen lebendigen öffentlichen Raum.
Die Macht öffentlicher Konten verstehen
Bevor wir beginnen, schauen wir uns die potenziellen Vorteile an, die es mit sich bringt, Ihr Instagram-Konto öffentlich zu machen:
Erhöhte Sichtbarkeit
Ein öffentliches Konto bedeutet, dass Ihr Profil, Ihre Beiträge und Ihre Storys für jeden auf Instagram sichtbar sind. Das eröffnet Ihnen die Möglichkeit, neue Follower zu gewinnen, Ihre Reichweite zu vergrößern und Anerkennung für Ihre Inhalte zu gewinnen.
Engagement und Community-Aufbau
Öffentlichkeit fördert die Interaktion. Öffentliche Konten ermöglichen es Benutzern, Ihre Beiträge zu liken, zu kommentieren und zu teilen, was Gespräche anregt und eine Community rund um Ihre Inhalte aufbaut.
Wachstumspotenzial
Egal, ob Sie Künstler oder Unternehmer sind, mit einem öffentlichen Konto können Sie Ihre Talente einem breiteren Publikum präsentieren. Das kann zu spannenden Möglichkeiten wie Kooperationen, Markenpartnerschaften oder sogar der Chance führen, Ihre Leidenschaft in ein Geschäft zu verwandeln.
So machen Sie Ihr privates Instagram-Konto öffentlich
Jetzt, da Sie bereit sind, Ihre Türen für die Menschen zu öffnen, finden Sie hier eine einfache Übersicht, wie Sie Ihr Instagram-Konto öffentlich machen:
- Greifen Sie auf Ihr Profil zu: Öffnen Sie die Instagram-App und navigieren Sie zu Ihrer Profilseite. Tippen Sie dazu unten rechts auf dem Bildschirm auf Ihr Profilbild.
- Öffnen Sie das Einstellungs- und Aktivitätsmenü: Suchen Sie auf Ihrer Profilseite oben rechts auf dem Bildschirm nach dem Hamburger-Menüsymbol. Tippen Sie darauf, um zum Menü „Einstellungen und Aktivität“ zu gelangen.
- Suchen Sie nach „Kontodatenschutz“: Suchen Sie im Menü „Einstellungen und Aktivität“ nach der Option „Kontodatenschutz“. Tippen Sie darauf.
- Schalten Sie den Schalter „Privates Konto“ um: Im Abschnitt „Kontodatenschutz“ finden Sie einen Kippschalter mit der Bezeichnung „Privates Konto“. Da Ihr Konto privat ist, befindet sich dieser Schalter wahrscheinlich in der Position „Ein“. Tippen Sie einfach auf den Schalter, um ihn auszuschalten.
- Bestätigungsaufforderung: Instagram fordert Sie auf, Ihre Entscheidung zu bestätigen. Tippen Sie auf „Auf öffentlich umschalten“, um den Vorgang abzuschließen. Damit ist Ihr Instagram-Konto nun öffentlich.
Öffentlich ≠ Verletzlich: Denken Sie daran
Der Wechsel zu einem öffentlichen Konto bedeutet nicht automatisch, dass Sie Ihre Sicherheit gefährden. Hier sind einige Sicherheitspraktiken, die Sie berücksichtigen sollten:
- Überprüfen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen: Auch wenn Ihr Konto öffentlich ist, können Sie weiterhin steuern, wer Ihnen direkt Nachrichten senden oder Ihre Beiträge kommentieren kann. Im Menü „Einstellungen und Aktivität“ finden Sie eine Liste dieser Einstellungen.
- Unangemessenen Inhalt melden: Instagram verfügt über Mechanismen zum Melden von Mobbing, Belästigung oder unangemessenen Inhalten. Zögern Sie nicht, diese bei Bedarf zu nutzen.
- Unerwünschte Follower blockieren: Wenn Ihnen ein Follower unangenehm ist, können Sie ihn blockieren. Dadurch wird verhindert, dass er erneut mit Ihrem Konto interagiert.
Wenn Sie diese Punkte im Hinterkopf behalten, können Sie sich in der öffentlichen Welt von Instagram besser zurechtfinden. Viel Glück!