Der visuelle Reiz von Instagram ist unbestreitbar und die Plattform ermöglicht es den Nutzern, mit ihren Bildern verrückt zu werden. Möglicherweise haben Sie einige Accounts gesehen, die mit ihren Bildern tolle Designs erstellen, wie zum Beispiel das Posten eines Bildes in neun Teilen, damit alles im Instagram-Feed zusammenkommt. Ein genialer Trick.
Allerdings kann es manchmal wie ein Rätsel sein, sicherzustellen, dass Ihre Bilder nahtlos zusammenpassen. Instagram beschränkt Beiträge nicht wieder auf quadratische Bilder, was großartig ist, aber ihre Seitenverhältnisse können problematisch sein. Dies ist bei vertikalen oder horizontalen Fotos noch schlimmer.
Aber keine Sorge, Content-Ersteller. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen die einfachsten Möglichkeiten, die Größe Ihrer Bilder auf Instagram für eine einwandfreie Online-Präsenz anzupassen. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Seite für Ihre Follower besser aussieht.
Die Fotosituation von Instagram verstehen
Es gibt viele Möglichkeiten, Bilder auf Instagram zu posten. Diese verschiedenen Möglichkeiten haben ihre eigenen Seitenverhältnisse, die Sie für das beste Erlebnis beachten sollten.
- Profilbild: Das Profilbild auf Instagram ist ein Kreis. Für eine gestochen scharfe Darstellung streben Sie am besten eine Auflösung von 110 x 110 Pixeln an.
- Feed-Beiträge: Diese können quadratisch oder vertikal im Seitenverhältnis 4:5 sein.
- Geschichten: Wählen Sie für Storys ein vertikales Vollbildfoto mit einem Seitenverhältnis von 9:16. Wir empfehlen ein Foto mit 1080 x 1920 Pixeln.
- Rollen: Rollen benötigen ein vertikales oder quadratisches Vollbildfoto. Die Seitenverhältnisse für die vertikalen Fotos sind die gleichen wie bei Stories.
So passen Sie Ihre Fotos auf Instagram an
Da Sie nun die von Instagram geforderten Seitenverhältnisse kennen, besteht der nächste Schritt darin, herauszufinden, wie Sie Ihre Bilder passend gestalten. Wir führen Sie durch einige davon.
Vor dem Hochladen bearbeiten
Der erste und wichtigste Schritt, den Sie sich merken sollten, ist die Bearbeitung. Nutzen Sie die integrierten Bearbeitungstools auf Instagram oder wenden Sie einige Bildbearbeitungs-Apps wie Canva oder Photoshop an. Die Bearbeitungsfunktionen von Instagram sind sehr fortschrittlich, sodass Sie stattdessen einfach diese verwenden können.
Schneiden Sie zu, ändern Sie die Größe oder fügen Sie Hintergründe hinzu, um die von Ihnen benötigten Abmessungen zu erreichen.
Versuchen Sie, die Qualität Ihrer Fotos beizubehalten. Für scharfe Bilder sollten Sie daher eine Breite von mindestens 720 Pixeln anstreben. Einige Editoren verringern die Qualität der Fotos, das sollten Sie beachten.
Umarme den Platz
Das klassische 1:1-Quadratformat ist immer Instagram-freundlich. Und obwohl es veraltet erscheinen mag, eignet es sich hervorragend für Porträts, Produktaufnahmen oder symmetrische Kompositionen. Wenden Sie dies auf Ihr Konto an und ersparen Sie sich den Stress.
Gehen Sie für Feeds und Stories vertikal
Das 4:5-Hochformat eignet sich perfekt für die Darstellung von Landschaften, Ganzkörperaufnahmen oder langen Erzählungen. Sie können diesen Stil in Ihren Geschichten für immersive Erlebnisse verwenden.
Rollen bieten Flexibilität
Da die Reels die einzigen sind, die sowohl vertikale als auch quadratische Formate ermöglichen, können Sie für Ihre kreativen Reels zwischen diesen Formaten wählen. Nutzen Sie das volle Potenzial der Leinwand für fesselndes Storytelling.
Tools von Drittanbietern
Sie können andere Apps für einfache Größenänderungs- und Hintergrundoptionen erkunden. Allerdings sollten Sie sich für Qualität statt Quantität entscheiden. Denken Sie daran, dass einige Bearbeitungsprogramme die Auflösung reduzieren. Überprüfen Sie sie daher noch einmal, um eine übermäßige Verpixelung zu vermeiden.
Hier ein kurzer Tipp: Instagram zeigt eine Vorschau Ihres Beitrags, bevor Sie ihn auf Ihren Reels oder Feed-Beiträgen teilen. Sehen Sie sich damit Ihre Fotos an, bevor Sie sie teilen.
Mit diesen Schritten sollten Sie wissen, wie Sie Ihre Beiträge auf Instagram fit machen. Also, gehen Sie raus und beginnen Sie mit dem Posten.