Instagram ist für Marken und Privatpersonen gleichermaßen zur bevorzugten Social-Media-Plattform geworden. Die App ermutigt Sie, Bilder und Medien zu posten, die die Aufmerksamkeit der Leute fesseln. Da der Fokus jedoch auf der mobilen Anzeige liegt, stellt sich eine Frage: Wie postet man horizontale und vertikale Fotos auf Instagram, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Ästhetik einzugehen? Die App ist für quadratische Fotos bekannt, wo kommen also horizontale und vertikale Fotos ins Spiel?
Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen das Wissen und die Strategien, die Sie für beide Ausrichtungen benötigen, um Ihren Instagram-Feed optisch ansprechend zu gestalten.
Das native Format von Instagram verstehen
Instagram bevorzugt standardmäßig ein quadratisches Format (Seitenverhältnis 1:1) für Fotos und Videos. Dies gewährleistet ein sauberes, einheitliches Erscheinungsbild in allen Feeds. Die Plattform ermöglicht jedoch sowohl horizontale (Querformat) als auch vertikale (Hochformat) Fotos und bietet so mehr Flexibilität beim Geschichtenerzählen.
Sie müssen Ihre Quer- oder Hochformataufnahmen also möglicherweise nicht allzu sehr optimieren, da die App diese nativ unterstützt. Sie müssen jedoch die spezifischen Seitenverhältnisse im Auge behalten. Darüber werden wir bald sprechen.
Das Argument für vertikale Fotos
Vertikale Fotos, die sich natürlich an der Art und Weise orientieren, wie wir unsere Telefone halten, bieten mehrere Vorteile:
- Optimale mobile Anzeige: Sie nehmen den gesamten Telefonbildschirm ein und bieten dem Betrachter, der durch seine Feeds scrollt, ein intensiveres Erlebnis.
- Konzentrieren Sie sich auf die Details: Sie eignen sich ideal für die Präsentation von Nahaufnahmen, Porträts, Produktdetails oder die Erfassung der gesamten Länge eines Objekts.
- Aktion und Bewegung: Vertikale Fotos eignen sich hervorragend zum Festhalten von Action-Sequenzen oder Momenten, die sich vertikal entfalten, wie etwa ein springender Tänzer oder ein herabstürzender Wasserfall.
Sie können alle diese Vorteile nutzen, wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Fotos im richtigen Seitenverhältnis für vertikale Instagram-Fotos aufgenommen werden.
Instagram unterstützt vertikale Fotos im Seitenverhältnis 4:5. Denken Sie also beim Aufnehmen Ihrer Aufnahmen daran.
Der Reiz horizontaler Fotos
Horizontale Fotos, die das Breitbildformat imitieren, bieten eine andere Erzählperspektive:
- Panoramaaussichten: Sie eignen sich perfekt für die Präsentation von Landschaften, Stadtansichten, Gruppenfotos oder zum Einfangen der Weite einer Szene.
- Erweiterte Details: Sie bieten mehr Platz für komplizierte Details und sind ideal für Architekturfotografie, Produkt-Flachbilder oder die Präsentation einer großen Vielfalt an Elementen in einem einzigen Rahmen.
- Kreatives Zuschneiden: Horizontale Fotos bieten mehr Flexibilität beim kreativen Zuschneiden während der Bearbeitung und ermöglichen Ihnen die Hervorhebung bestimmter Elemente der Szene.
Das von Instagram unterstützte Seitenverhältnis ist bei horizontalen Fotos etwas knifflig. Die App unterstützt Querformatfotos im Seitenverhältnis 1,91:1. Daher kann es hilfreich sein, dies beim Aufnehmen Ihrer Fotos zu berücksichtigen.
Kreative Lösungen für nicht standardmäßige Fotos
Was ist, wenn Ihr Foto nicht perfekt quadratisch, vertikal oder horizontal ist? Hier sind einige kreative Lösungen, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- Zuschneiden: Instagram ermöglicht es Ihnen, Ihre Fotos vor dem Posten zuzuschneiden. Sie können das Seitenverhältnis an die Anforderungen der Plattform anpassen und gleichzeitig die Essenz Ihres Fotos beibehalten.
- Farbblockierung: Fügen Sie Ihrem Foto einen einfarbigen Rahmen hinzu, um ein quadratisches Format zu erstellen. Dies kann einen Farbtupfer hinzufügen und Ihr Bild optisch einrahmen.
- Apps von Drittanbietern: Mit mehreren Fotobearbeitungs-Apps können Sie Ihren Fotos kreative Hintergründe hinzufügen und sie so effektiv in jedes gewünschte Format umwandeln.
Es erfordert einiges an Talent, meisterhafte Fotos zu machen, aber optimieren Sie sie unbedingt für Instagram, bevor Sie sie posten. Niemand mag diese schwarzen Ränder.