Die Integration von Instagram und Facebook kann praktisch sein, um Inhalte gleichzeitig auf beiden Plattformen zu teilen. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie Ihre Instagram-Posts von Facebook getrennt halten möchten. Wenn Sie verhindern möchten, dass Instagram automatisch auf Facebook postet, finden Sie hier eine einfache Anleitung zur Verwaltung dieser Einstellungen.
Warum Instagram von Facebook trennen?
Bevor wir die Schritte durchgehen, gibt es mehrere Gründe, warum Sie möglicherweise verhindern möchten, dass Instagram auf Facebook postet.
Gründe, Instagram von Facebook zu trennen
- Privatsphäre: Möglicherweise möchten Sie unterschiedliche Inhalte mit Ihrem Instagram- und Facebook-Publikum teilen.
- Inhaltskontrolle: Durch separate Beiträge können Sie Ihre Inhalte speziell auf die jeweilige Plattform zuschneiden.
- Redundanz vermeiden: Das Posten desselben Inhalts auf beiden Plattformen könnte für Ihre Follower überflüssig erscheinen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Stoppen automatischer Buchungen
Schritt 1: Instagram-Einstellungen öffnen
Um zu beginnen, müssen Sie auf Ihre Instagram-Einstellungen zugreifen.
- Öffnen Sie Instagram: Starten Sie die Instagram-App auf Ihrem Mobilgerät.
- Gehen Sie zu Ihrem Profil: Klicken Sie unten rechts auf Ihr Profilbild, um Ihr Profil zu öffnen.
- Zugriffseinstellungen: Klicken Sie auf die drei horizontalen Linien in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Menü.
Schritt 2: Navigieren Sie zum Account Center
Im nächsten Schritt verwalten Sie Ihre verbundenen Konten über das Account Center.
- Kontocenter: Scrollen Sie im Menü „Einstellungen“ nach unten und klicken Sie auf „Kontoverwaltung“. Hier können Sie Ihre verknüpften Konten für alle Meta-Produkte verwalten.
- Konten und Profile: Klicken Sie auf „Konten und Profile“, um die verbundenen Konten anzuzeigen.
Schritt 3: Verknüpfte Konten verwalten
Jetzt müssen Sie die Einstellungen für die verknüpften Konten anpassen.
- Wählen Sie Ihr Facebook-Konto: Im Abschnitt „Konten und Profile“ sehen Sie Ihr verknüpftes Facebook-Konto. Klicken Sie darauf, um weitere Optionen anzuzeigen.
- Vernetzte Erlebnisse verwalten:Suchen Sie nach der Option „Verbundene Erlebnisse verwalten“. Tippen Sie darauf, um fortzufahren.
Schritt 4: Automatische Freigabe deaktivieren
- Teilen über Profile hinweg: Suchen Sie im Abschnitt „Verbundene Erlebnisse verwalten“ nach „Über Profile hinweg teilen“ und tippen Sie darauf.
- Freigabe deaktivieren: Ihnen werden Optionen für verschiedene Inhaltstypen wie Posts, Stories und Reels angezeigt. Deaktivieren Sie den Schalter neben „Automatisch teilen“ für jeden Inhaltstyp, den Sie nicht mehr auf Facebook veröffentlichen möchten.
Schritt 5: Änderungen bestätigen
- Einstellungen überprüfen: Überprüfen Sie noch einmal, ob die Schalter für die automatische Freigabe deaktiviert sind.
- Speichern: Möglicherweise gibt es eine Schaltfläche „Speichern“ oder „Fertig“, um Ihre Änderungen zu bestätigen. Klicken Sie darauf, um Ihre Einstellungen abzuschließen.
Zusätzliche Tipps
- Manuelles Teilen: Wenn Sie gelegentlich einen bestimmten Beitrag auf Facebook teilen möchten, können Sie dies beim Erstellen des Beitrags manuell tun. Bei jedem Beitrag gibt es einen Schalter, mit dem Sie ihn auf Facebook posten können.
- Verknüpfte Konten überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre verknüpften Konten, um sicherzustellen, dass Ihre Freigabeeinstellungen noch Ihren aktuellen Anforderungen entsprechen.
- Datenschutzeinstellungen: Passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen sowohl auf Instagram als auch auf Facebook an, um zu steuern, wer Ihre Beiträge sehen kann und wie sie geteilt werden.
Schlussgedanken
Indem Sie diese einfachen Schritte befolgen, können Sie verhindern, dass Instagram automatisch auf Facebook postet, und haben so mehr Kontrolle über Ihre Social-Media-Sharing-Aktivitäten. Genießen Sie die Freiheit, Ihre Inhalte für jede Plattform nach Ihren Wünschen zu kuratieren!