Startseite / Blog / Instagram-Tipps / So erkennen Sie, ob ein Instagram-Konto gefälscht ist

So erkennen Sie, ob ein Instagram-Konto gefälscht ist

Veröffentlicht am 27. Mai 2024

Instagram ist eine lebendige Plattform zum Teilen visueller Inhalte und zum Kontaktaufbau mit Menschen. Dank der Popularität der Plattform kann Instagram eine monatliche aktive Nutzerzahl von zwei Milliarden Menschen vorweisen. Diese Nutzerbasis hat viele seriöse Marken auf die Website gelockt, kann aber auch ein Nährboden für Fake-Accounts sein.

Diese Betrüger können harmlose Imitatoren oder böswillige Betrüger sein, die Sie hintergehen wollen. Wenn Sie lernen, gefälschte Konten zu erkennen, können Sie Ihre Privatsphäre schützen, Betrug vermeiden und für ein sichereres Online-Erlebnis sorgen.

Dieser Artikel vermittelt Ihnen das Wissen, um diese Betrüger zu erkennen und dafür zu sorgen, dass Ihr Instagram-Auftritt sicher und authentisch bleibt.

Verräterische Anzeichen für einen gefälschten Instagram-Account

Es gibt mehrere Anzeichen, die auf einen gefälschten Instagram-Account hinweisen können und auf die Sie achten sollten:

  • Unvollständiges oder inkonsistentes Profil: Legitime Konten verfügen normalerweise über ein Profilbild, eine Biografie und eine angemessene Anzahl an Beiträgen. Gefälschte Konten verfügen möglicherweise über eine generische Biografie, nur wenige Beiträge oder haben kein Profilbild.
  • Verdächtiger Benutzername: Wenn ein Konto einen Benutzernamen mit seltsamen Buchstaben- und Zahlenkombinationen, ungewöhnlichen Symbolen oder leichten Abweichungen von beliebten Konten hat, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung.
  • Niedriges Follower-zu-Following-Verhältnis: Ein erhebliches Ungleichgewicht zwischen Followern und Abonnenten kann ein Zeichen für unauthentische Aktivitäten sein. Gefälschte Accounts haben möglicherweise nur wenige oder gar keine Follower, folgen aber selbst einer großen Anzahl von Accounts.
  • Allgemeine oder irrelevante Beiträge: Gefälschte Konten veröffentlichen häufig irrelevante oder generische Inhalte. Dazu können eine Sammlung von Archivfotos, gestohlene Memes oder sich wiederholende Werbebotschaften gehören.
  • Versprechen von schnellem Geld oder kostenlosen Produkten: Das ist ein großes Warnzeichen. Hüten Sie sich vor Accounts, die unrealistische Versprechungen von Reichtum oder Werbegeschenken machen, wenn Sie ihnen folgen oder auf verdächtige Links klicken.
  • Vage oder automatisierte Kommentare: Gefälschte Accounts hinterlassen möglicherweise allgemeine Kommentare wie „Schönes Bild!“ oder irrelevante Emojis unter Ihren Posts. Sie können sogar Werbebotschaften in den Kommentarbereich spammen. Diese sind oft automatisiert und beziehen sich nicht auf den Inhalt selbst.
  • Plötzliche Direktnachrichten: Wenn Sie unerwünschte Direktnachrichten von unbekannten Konten erhalten, seien Sie vorsichtig. Diese Konten geben sich möglicherweise als Prominente aus oder bewerben Produkte. Es handelt sich wahrscheinlich um Betrüger.

So bestätigen Sie Ihren Verdacht

Wenn Sie auf ein Konto stoßen, bei dem einige dieser Warnsignale vorhanden sind, sollten Sie zur Bestätigung Ihres Verdachts folgende zusätzliche Schritte in Betracht ziehen:

  • Umgekehrte Bildersuche: Wenn Ihnen das Profilbild verdächtig vorkommt, führen Sie eine umgekehrte Bildersuche mit Google Bilder oder einem ähnlichen Tool durch. So können Sie feststellen, ob das Bild aus einer anderen Quelle gestohlen wurde.
  • Suchen Sie nach Verifizierungsabzeichen: Instagram platziert neben dem Benutzernamen der legitimen Konten von Prominenten, Marken oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ein blaues Verifizierungsabzeichen. Das Fehlen dieses Abzeichens weist nicht automatisch auf ein gefälschtes Konto hin, aber seine Anwesenheit verleiht ihm Legitimität.
  • Suchen Sie nach Engagement: Echte Accounts haben in der Regel Kommentare und Interaktionen zu ihren Posts. Gefälschte Accounts haben möglicherweise nur sehr wenige Kommentare oder Interaktionen oder die Kommentare wirken allgemein und wiederholen sich.

Wenn Sie wissen, wie Sie Fake-Accounts erkennen, können Sie Instagram mit mehr Selbstvertrauen nutzen. Denken Sie daran, dass eine gesunde Portion Skepsis erforderlich ist, um Ihr Instagram-Erlebnis zu sichern. Bleiben Sie sicher.

Erweitern Sie Ihr Instagram
mit Buzzoid

Mehr erfahren
Geschrieben von:
AUTOR & CHEFREDAKTEUR

Jessica ist Beraterin, Forscherin und Chefredakteurin des Buzzoid-Blogs, der sich auf soziale Medien, Marketing und digitale Strategien spezialisiert hat. Sie ist Absolventin des Antioch College und erwarb ihren MBA an der Carroll Graduate School of Management des Boston College, wo sie sich auf MINT-Management spezialisierte.

Sie können auch mögen ...

Möchten Sie Ihr Instagram schneller wachsen lassen?