Auf Social-Media-Plattformen wie TikTok wird so viel mit Slang und Akronymen um sich geworfen, dass es ohne richtige Orientierung schwierig sein kann, Beiträge zu verstehen. Von ASMR bis POV – heutzutage kann es ziemlich schwierig sein, TikTok-Videos zu verstehen.
Das Akronym „BBC“ hat auf TikTok ein Eigenleben entwickelt. Die naheliegendste Interpretation dieses Akronyms ist die British Broadcasting Corporation, aber wenn Sie das dachten, liegen Sie völlig falsch. Die Bedeutung dieses Akronyms auf der Plattform ist ganz anders.
Die TikTok-Bedeutung von BBC
Auf TikTok ist „BBC“ ein Slang-Begriff, der für „Big Black Cock“ steht. Es ist ein sexuell anzüglicher Begriff, der aufgrund des Algorithmus und der Benutzerinteraktion der Plattform an Popularität gewonnen hat. Aber hier ist die Sache: Das für diesen Begriff verwendete Akronym stammt nicht von TikTok.
Der genaue Ursprung des Begriffs „BBC“ lässt sich nur schwer bestimmen, aber man geht davon aus, dass er in den 1990er Jahren in Online-Foren und Chatrooms aufgetaucht ist. Der Aufstieg des Internets und die damit verbundene Anonymität erleichterten die Entstehung und Verbreitung eines solchen Slangs.
Pornografie spielte auch eine bedeutende Rolle bei der Popularisierung des Begriffs „BBC“. Die Branche verwendet oft explizite Sprache und Terminologie, um bestimmte Zielgruppen anzusprechen, und die Verwendung von „BBC“ wurde sehr beliebt, um Inhalte mit schwarzen männlichen Darstellern zu beschreiben. Dies trug zur weiten Verbreitung des Begriffs bei.
Der Einfluss sozialer Medien auf die Sprache
Die rasante Verbreitung von Slang-Begriffen wie „BBC“ zeigt, welchen Einfluss soziale Medien auf die Sprachentwicklung haben. Plattformen wie TikTok erleichtern die Entstehung und Verbreitung neuer Wörter und Ausdrücke, oft in bemerkenswerter Geschwindigkeit, und erreichen auch jüngere Zielgruppen. Während einige dieser Begriffe harmlos und sogar humorvoll sind, können andere, wie „BBC“, beleidigend oder unangemessen sein.
Videos mit BBC aus Ihrem Feed filtern
Wenn Sie kein Fan dieses Begriffs sind und ihn beim Scrollen durch TikTok lieber nicht sehen möchten, können Sie das ändern. Die TikTok-App ermöglicht dies mit der Funktion „Video-Schlüsselwörter filtern“.
Diese Funktion kennzeichnet Videos, deren Beschreibungen oder Sticker bestimmte anstößige Wörter enthalten, und entfernt sie aus Ihrem Feed, damit Sie sie nicht sehen müssen. So funktioniert es:
- Gehen Sie zu Ihrem Profil, indem Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf das Profilsymbol tippen.
- Tippen Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf das Hamburger-Menüsymbol, um das Popup-Menü zu öffnen.
- Tippen Sie auf „Einstellungen und Datenschutz“.
- Suchen Sie nach „Inhaltseinstellungen“ und tippen Sie darauf.
- Tippen Sie auf „Video-Schlüsselwörter filtern“.
- Tippen Sie auf „Schlüsselwort hinzufügen“. Dadurch wird ein Bildschirm geöffnet, in den Sie das Schlüsselwort eingeben können, das gefiltert werden soll, sowie die Teile von TikTok, aus denen es gefiltert werden soll. Wählen Sie aus Ihren Seiten „Für Sie“, „Folgen“, „LIVE“, „Freunde“ oder allen aus.
- Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie oben rechts auf „Speichern“ und fertig.
Fazit
Der Begriff „BBC“ ist nur ein Beispiel dafür, wie Online-Plattformen zur Verbreitung expliziter und potenziell schädlicher Inhalte beitragen können. Es ist wichtig, sich der in sozialen Medien verwendeten Sprache bewusst zu sein und sich selbst und andere vor der Konfrontation mit unangemessenem Material zu schützen.