Wenn Sie in sozialen Medien unterwegs sind, werden Sie mit Sicherheit einige Akronyme und Slang hören. Diese Wörter werden verwendet, als wäre es Allgemeinwissen, und das kann für Leute, die ihre Bedeutung nicht verstehen, ein Problem darstellen. Es kann sogar noch schlimmer sein, wenn Sie die üblichen Bedeutungen kennen und feststellen, dass sie nicht auf die gleiche Weise verwendet werden.
Der Begriff „NPC“ hat im Bereich der sozialen Medien, insbesondere auf TikTok, eine neue Bedeutung bekommen. Ursprünglich ein Akronym für „Non-Player Character“, ein Begriff, der in Spielen verwendet wird, um vom Spiel selbst gesteuerte Charaktere zu beschreiben, hat es sich zu einem einzigartigen Online-Trend entwickelt.
NPC als abwertende Bemerkung
Die erste moderne Verwendung des Begriffs NPC ist eine beleidigende Bemerkung für Leute, die scheinbar keinen eigenständigen Gedanken haben. Genau wie NPCs, die vom Spiel selbst gesteuert werden, tanzen diese Leute nach der Pfeife der Trends und der Propaganda, die sie hören.
Mit diesem Begriff wird in politischen Diskussionen häufig um sich geworfen, wenn man den gegnerischen Parteien vorwirft, sie würden den politischen Führern blind folgen, ohne zu hinterfragen, was ihnen gesagt wird.
Die Entwicklung von „NPC“ als Beleidigung
Der Wandel des Begriffs „NPC“ von einem Gaming-Begriff zu einer abwertenden Bezeichnung kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden:
- Online-Kultur: Der Aufstieg der Internetkultur hat zu zahlreichen Formen von Slang und Beleidigungen im Internet geführt.
- Gaming-Einfluss: Die Popularität von Spielen hat zur Integration von Spielebegriffen in die allgemeine Sprache geführt.
- Social-Media-Trends: Auf TikTok und anderen Plattformen wird „NPC“ zunehmend als Beleidigung verwendet, sodass der Begriff mittlerweile weithin bekannt ist.
NPC-Streaming auf TikTok
Eine weitere Verwendung des Begriffs ist NPC-Streaming. Dabei agieren Inhaltsersteller wie nicht spielbare Charaktere aus Videospielen. Diese Ersteller nehmen Roboter- oder geskriptete Rollen an und reagieren auf Kommentare der Zuschauer oft mit vorher festgelegten Sätzen oder Aktionen. Das Ergebnis ist eine seltsam fesselnde und oft humorvolle Darbietung.
Hauptmerkmale von NPC-Streaming:
- Wiederholtes Verhalten: NPC-Streamer wiederholen oft bestimmte Sätze oder Aktionen und spiegeln so das Verhalten von Videospielfiguren wider.
- Eingeschränkte Interaktion: Zwar können die Zuschauer mit dem Streamer interagieren, die Reaktionen sind jedoch häufig vorgegeben oder eingeschränkt.
- Unerwarteter Humor: Der Kontrast zwischen menschlicher Interaktion und der im Drehbuch dargestellten NPC-Persona führt oft zu humorvollen und unterhaltsamen Situationen.
Warum ist NPC-Streaming beliebt?
Der Reiz des NPC-Streamings liegt in seiner Neuheit und Unvorhersehbarkeit. Die Zuschauer werden vom Kontrast zwischen menschlicher Verbindung und der roboterhaften Natur der Performance des Streamers angezogen. Darüber hinaus erhöht das interaktive Element, bei dem die Zuschauer die Aktionen des NPCs durch Kommentare und Geschenke beeinflussen können, den Unterhaltungswert.
NPC-Streaming ist für einige Entwickler ebenfalls ein lukratives Unterfangen geworden. Benutzer wie @pinkiedoll verdienen mit diesem Trend Tausende von Dollar. Zuschauer senden oft virtuelle Geschenke, um das Verhalten des NPCs zu beeinflussen oder einfach den Inhalt zu unterstützen.
Fazit
Das Wort „NPC“ hat im Laufe der Jahre zahlreiche Entwicklungen durchgemacht. Von seiner ursprünglichen Bedeutung als Figur in einem Videospiel, die nicht vom Spieler gesteuert wird, über eine Beleidigung in Online-Gesprächen bis hin zu einem weit verbreiteten Streaming-Trend.
Mit diesem Artikel kennen Sie nun alle modernen Bedeutungen des Begriffs „NPC“. Viel Spaß beim Scrollen.