Wenn Sie Instagram haben, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt, wer Ihr Profil ansieht. Ob Sie nun ein Unternehmen sind, das Daten sammeln möchte, oder ob Sie einfach nur neugierig auf Ihr Publikum sind, es ist verständlich, dass Sie diese Informationen haben möchten.
Obwohl Instagram keine native Möglichkeit bietet, um zu sehen, wer Ihr Instagram-Profil ansieht, gibt es Apps von Drittanbietern, die behaupten, Ihnen die Besucher Ihres Instagram-Profils kostenlos anzuzeigen. Die Frage ist, wie zuverlässig sind diese Apps von Drittanbietern?
Warum eine Drittanbieter-App verwenden?
Diese Drittanbieteranwendungen werben oft damit, detaillierte Einblicke darüber zu geben, wer Ihr Instagram-Profil und Ihre Beiträge ansieht. Die Idee ist verlockend. Sie müssen lediglich eine App herunterladen, sie mit Ihrem Instagram verbinden und erhalten eine Liste der Personen, die Ihr Profil angesehen haben. Großartig!
Das Problem besteht darin, dass diese Apps nicht immer legitim sind und Ihr Konto gefährden können, insbesondere wenn sie als kostenloser Dienst angeboten werden.
Bewertung der Legitimität von Apps von Drittanbietern
Bevor Sie sich überstürzt eine dieser Apps herunterladen, sollten Sie einige Dinge bedenken:
- API-Einschränkungen von Instagram: Die API (Application Programming Interface) von Instagram erlaubt es Drittanbieter-Apps nicht, auf Informationen zuzugreifen, beispielsweise wer Ihr Profil ansieht. Instagram hat strenge Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre und Daten der Benutzer. Jede App, die behauptet, diese Informationen bereitzustellen, umgeht wahrscheinlich die Nutzungsbedingungen von Instagram.
- Mögliche Sicherheitsrisiken: Das Verknüpfen Ihres Instagram-Kontos mit einer nicht verifizierten Drittanbieter-App kann ernsthafte Sicherheitsrisiken bergen. Diese Apps können Berechtigungen anfordern, die die Sicherheit Ihres Kontos gefährden und zu Datenlecks oder einem Kontrollverlust über Ihr Konto führen können.
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit: Angesichts der von Instagram auferlegten Beschränkungen ist die Genauigkeit der von diesen Apps bereitgestellten Daten höchst fragwürdig. Sie könnten zufällige Listen erstellen oder mehrdeutige Algorithmen verwenden, die ungenau sind.
Alternative Ansätze zur Messung des Engagements
Anstatt sich also auf unsichere Apps von Drittanbietern zu verlassen, sollten Sie die Verwendung der eigenen Tools von Instagram zum Sammeln von Daten in Betracht ziehen:
- Instagram Insights: Wenn Sie einen professionellen Instagram-Account haben, bietet Ihnen die Plattform wertvolle Einblicke, die Daten über die Leistung Ihrer Beiträge und darüber liefern, wer sich mit ihnen beschäftigt. Sie sehen zwar nicht genau, wer Ihr Profil ansieht, aber sie geben Aufschluss darüber, wie viele Personen Ihre Beiträge gesehen haben, wie alt sie sind, welches Geschlecht sie haben und mehr.
- Instagram-Geschichten und Highlights: Mit Instagram Stories können Sie innerhalb von 24 Stunden genau sehen, wer Ihre Story-Beiträge angesehen hat. Diese Funktion kann Ihnen einen direkten Einblick geben, wer sich aktiv mit Ihren Inhalten beschäftigt.
- Aktivitäten-Feed: In Ihrem Aktivitätsfeed erfahren Sie nicht nur, wer Ihre Beiträge mit „Gefällt mir“ markiert oder kommentiert. Er zeigt auch, wer regelmäßig mit Ihnen interagiert. Dies kann ein guter Indikator dafür sein, wer Ihr Profil häufig besucht.
Abschließende Erkenntnisse
Das Versprechen kostenloser Apps, die angeblich verraten, wer Ihr Instagram ansieht, mag zwar verlockend sein, aber aus Datenschutz-, Sicherheits- und Legitimitätsgründen sollten Sie diesen Behauptungen mit Skepsis begegnen. Stattdessen ist es für Sie vorteilhafter, die integrierten Tools von Instagram zu nutzen, die Ihnen genaue Daten liefern. Denken Sie daran: Wenn eine Drittanbieter-App zu gut klingt, um wahr zu sein, ist sie das wahrscheinlich auch!