Startseite / Blog / YouTube-Tipps / Die vollständige Anleitung zum Einbetten eines YouTube-Videos – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die vollständige Anleitung zum Einbetten eines YouTube-Videos – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Veröffentlicht am 11. August 2023

Im heutigen schnelllebigen digitalen Zeitalter sind Videos zu einem festen Bestandteil fast aller Online-Inhalte geworden. Es genügt zu sagen, dass YouTube nach wie vor die dominierende Plattform für den Konsum und die Weitergabe von Videoinhalten ist. Denn wenn YouTuber auf der Plattform Millionen von Dollar verdienen und genauso viele Aufrufe generieren können, warum leiten Sie dann nicht einen Teil dieser Zielgruppe auf Ihre Website, Ihren Blog oder eine andere Art von Online-Bereich weiter?

Die beste Lösung ist natürlich die Einbettung eines YouTube-Videos auf Ihrer Website. Diese Vorgehensweise kann Ihre Inhalte verbessern und Ihr Publikum effektiv einbinden. Wenn Sie lernen möchten, wie man ein YouTube-Video einbettet, dann sind Sie hier genau richtig. In unserem umfassenden Leitfaden lernen Sie den gesamten Prozess des Einbettens von YouTube-Videos kennen und erkunden verschiedene Anpassungsoptionen, um Ihre eingebetteten Inhalte hervorzuheben.

Einbettung dekodiert

Lassen Sie uns zunächst unsere Begriffe etwas definieren. Einbettung von YouTube-Videos bezieht sich auf den Prozess der Integration eines YT-Videoplayers in eine Webseite, einen Blog-Beitrag oder eine andere digitale Plattform außerhalb der YT-Hauptseite. Wenn Sie ein YT-Video einbetten, schaffen Sie im Wesentlichen ein nahtloses Wiedergabeerlebnis für Ihr Publikum. Sie können das Video direkt auf Ihrer Website ansehen, ohne zu YouTube weitergeleitet zu werden.

Der Einbettungs-Rundgang

Schritt #1: Suchen Sie das gewünschte YT-Video

Das erste, was Sie benötigen, ist das Video selbst. Suchen Sie auf der Hauptseite das Video über das Suchfeld und klicken Sie darauf. Für den nächsten Schritt benötigen Sie die eigentliche Seite des Videos.

Beachten Sie, dass Ihr Video bei der Standardeinbettung am Anfang beginnt. Sie können den Vorgang jedoch auch an einem bestimmten Punkt starten lassen. Sie müssen lediglich den roten Punkt auf der Halteleiste ziehen und an der Stelle anhalten, an der das Video beginnen soll.

Schritt #2: Greifen Sie auf den Einbettungscode zu

Finden Sie die Aktie Schaltfläche unter dem Videoplayer. Klicken Sie darauf und a Dropdown-Menü wird auftauchen. Wähle aus Einbettungsoption; Damit sollten Sie auf den Einbettungscode des Videos zugreifen können.

Schritt #3: Passen Sie den Videoplayer an

Vor dem Einbetten des Videos bietet YouTube mehrere Anpassungsmöglichkeiten. Unter diesen können Sie die des Spielers auswählen Größe, Autoplay-Einstellungen, Videotitelanzeige, und mehr. Passen Sie diese Einstellungen entsprechend Ihren Vorlieben und/oder den Anforderungen Ihrer Webseite an.

Schritt #4: Einbetten des Videos

Kopieren Sie den Einbettungscode generiert von YouTube. Als nächstes fügen Sie es in das ein HTML-Quellcode Ihrer Webseite. Speichern Sie die Änderungen, und du bist fertig. Das Video sollte erfolgreich eingebettet werden.

Best Practices zum Einbetten von YouTube-Videos

Beim Einbetten von Videos in Ihre Website oder Ihr Blog ist es wichtig, Best Practices zu befolgen, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten und die Wirkung der Videos zu maximieren. Hier finden Sie eine kurze Liste von Vorgehensweisen, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Platzierungs- und Größenoptimierung

Wählen Sie eine geeignete Videoplayergröße, die gut zum Layout Ihrer Webseite passt. Ein zu großer oder zu kleiner Player kann die visuelle Ästhetik Ihrer Inhalte beeinträchtigen. Streben Sie eine Größe an, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Sichtbarkeit bietet und andere wichtige Elemente nicht überschattet. Vernachlässigen Sie außerdem nicht das Seitenverhältnis des Videos, um Verzerrungen oder schwarze Balken zu vermeiden. Wenn Sie das Video an prominenter Stelle in Ihren Inhalten platzieren, können Sie auch die Aufmerksamkeit der Besucher Ihrer Website auf sich ziehen.

Autoplay und Loop richtig verwendet

Das automatische Abspielen von Videos kann Aufmerksamkeit erregen und dazu beitragen, das Engagement zu steigern. Dies ist jedoch ein zweischneidiges Schwert, da es auch aufdringlich sein und das Benutzererlebnis stören kann.

Überlegen Sie daher den Kontext und den Zweck Ihres Videos, bevor Sie die automatische Wiedergabe aktivieren. Beispielsweise kann die automatische Wiedergabe für Inhalte geeignet sein, die wichtige Informationen bereitstellen oder ein Produkt vorführen. Andererseits ist es für andere Arten von Inhalten möglicherweise nicht erforderlich. Wenn Sie sich für die automatische Wiedergabe entscheiden, stellen Sie sicher, dass der Ton des Videos standardmäßig stummgeschaltet ist, um unerwartete Tonstöße zu vermeiden. Ähnlich, Verwenden Sie die Schleifenoption sparsam. Endlosschleifen können zu Wiederholungen führen und die Zuschauer verärgern.

Untertitel aktivieren und konfigurieren

Bildunterschriften oder Untertitel sind entscheidend, um Ihre Videos einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, auch solchen mit Hörbehinderungen oder Nicht-Muttersprachlern. YT bietet automatische Untertitel, es ist jedoch wichtig, die Untertitel auf ihre Richtigkeit zu überprüfen und zu bearbeiten. Sie können auch Ihre eigenen Untertiteldateien in verschiedenen Formaten hochladen, um sicherzustellen, dass sie gut mit Ihren Videos synchronisiert werden. Denken Sie daran, dass Sie mit der richtigen Konfiguration viel erreichen werden.

Datenschutzeinstellungen

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der geeigneten Datenschutzeinstellungen die Sensibilität und Exklusivität Ihrer Videoinhalte. YouTube bietet diese Einstellungen für Ihre Videos an, sodass Sie steuern können, wer auf sie zugreifen und sie einbetten kann. Abhängig von Ihrer Content-Strategie und Ihrer Zielgruppe möchten Sie möglicherweise Ihre Videos erstellen öffentlich, nicht gelistet, oder Privat.

Gehen wir sie genauer durch. Öffentliche Videos sind für jeden sichtbar. Sie können sie sehen, unabhängig davon, welche Art von Konto Sie haben. Nicht gelistete Videos sind nur über einen direkten Link zugänglich und somit auf die Personen beschränkt, die Zugriff auf den Link haben. Schließlich erfordern private Videos bestimmte Berechtigungen zum Ansehen.

Plattformübergreifende Einbettung

Wir können nicht genug betonen, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass Ihre eingebetteten YouTube-Videos für Mobilgeräte geeignet und responsiv sind. Millionen Menschen auf der ganzen Welt greifen ausschließlich über ihr Telefon oder Tablet auf YouTube zu. Daher müssen Sie mit der Zeit gehen und jeden Teil Ihres digitalen Lebens optimieren.

Nachdem Sie das Video eingebettet haben, testen Sie die Wiedergabe und das Benutzererlebnis auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Stellen Sie sicher, dass sich der Player nahtlos an verschiedene Bildschirmausrichtungen und -größen anpasst. Erwägen Sie außerdem, den Vollbildmodus des YouTube-Players auf Mobilgeräten zu aktivieren. Dies sorgt für ein immersives Seherlebnis. Durch die mobile Reaktionsfähigkeit wird sichergestellt, dass Ihre Videos von einer Vielzahl von Zuschauern abgerufen und genossen werden können, unabhängig davon, auf welchem Gerät sie den Inhalt ansehen.

Metadaten- und Beschreibungsoptimierung

Optimieren Sie beim Hochladen Ihrer Videos auf YouTube die Metadaten und Beschreibungen, um deren Darstellung in den Suchergebnissen zu verbessern. Relevant verwenden Schlüsselwörter im Videotitel, Beschreibung, und Stichworte. Erstellen Sie überzeugende und prägnante Beschreibungen, die den Inhalt genau wiedergeben und Benutzer zum Klicken und Ansehen verleiten. Das Einbeziehen relevanter Schlüsselwörter kann Suchmaschinen dabei helfen, den Kontext Ihrer Videos zu verstehen und sie in den Suchergebnissen höher einzustufen. Dadurch fließt mehr organischer Traffic auf Ihre Website.

Überwachung und Analyse der Leistung

Nutzen Sie die Analysetools von YouTube, um die Leistung Ihrer eingebetteten Videos zu überwachen. Sie müssen Metriken verfolgen, z Aufrufe, Wiedergabezeit, Engagement, und Zielgruppendemografie täglich. Die Analyse dieser Kennzahlen kann wertvolle Einblicke in die Interaktion Ihres Publikums mit Ihren Videos liefern und Ihnen dabei helfen, Ihre Strategie zu verfeinern. Achten Sie darauf, welche Videos eine gute Leistung erbringen, und versuchen Sie, Muster oder Themen zu identifizieren, die bei Ihren Zuschauern Anklang finden.

Vorteile der Einbettung von YouTube-Videos

Verbesserung der visuellen Attraktivität und des Engagements

Einer der größten Vorteile des Einbettens von YouTube-Videos besteht darin, dass es die visuelle Attraktivität Ihrer Webseite steigert. Videos sind äußerst ansprechend und fesseln die Aufmerksamkeit der Nutzer effektiver als Fotos oder Text allein. Durch die Einbindung von Videos können Sie ein fesselndes Erlebnis schaffen, das Besucher dazu ermutigt, auf Ihrer Website zu bleiben und sie sogar anderen zu empfehlen. Engagierte Besucher erkunden Ihre Seite eher weiter, was die Conversion-Chancen erhöht.

Fachwissen und Autorität zeigen

Das Einbetten von YouTube-Videos, die Ihr Fachwissen in einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Branche demonstrieren, kann Ihre Glaubwürdigkeit erheblich steigern. Durch die Bereitstellung wertvoller und informativer Videoinhalte positionieren Sie sich als Autoritätsperson und gewinnen das Vertrauen Ihres Publikums. Dies kann zu einer erhöhten Markentreue und einem verbesserten Ruf in Ihrer Nische führen. Ganz gleich, ob Sie Tutorial-Videos, Produktdemonstrationen oder Experteninterviews teilen: Durch das Einbetten von YouTube-Videos können Sie eine treue Fangemeinde aufbauen.

Visuelles Geschichtenerzählen funktioniert

Visuelles Storytelling hat sich zu einem leistungsstarken Marketinginstrument entwickelt und durch die Einbettung von YouTube-Videos können Sie sein Potenzial voll ausschöpfen. Videos können Emotionen wecken, fesselnde Geschichten erzählen und komplexe Ideen auf ansprechende Weise vermitteln. Ganz gleich, ob Sie ein Produkt bewerben oder die Geschichte hinter Ihrer Marke erzählen: Videos können Ihr Publikum fesseln und eine bleibende Wirkung hinterlassen.

Ein Boom bei Social-Media-Shares und Viralität

YouTube ist von Natur aus eine soziale Plattform und das Einbetten von YouTube-Videos kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihre Inhalte in sozialen Netzwerken geteilt werden. Wenn Benutzer auf Ihrer Website auf ein ansprechendes Video stoßen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie es mit ihren Followern teilen, was Ihre Reichweite erhöht und möglicherweise zu einem viralen Wachstum führt. Durch die Integration von Social-Sharing-Buttons neben Ihren eingebetteten Videos werden Zuschauer dazu ermutigt, die Inhalte einfach zu teilen, wodurch die Sichtbarkeit Ihrer Marke weiter erhöht und wertvoller organischer Traffic generiert wird.

Steigerung der Suchmaschinenoptimierung

Das Einbetten von YouTube-Videos auf Ihrer Website kann sich positiv auf Ihr Suchmaschinenranking auswirken. Google, die führende Suchmaschine, betrachtet die Kennzahlen zum Nutzerengagement als entscheidenden Rankingfaktor. Da Videos sehr ansprechend sind, können sie verschiedene Kennzahlen wie die auf der Website verbrachte Zeit, die Absprungrate und die allgemeine Benutzererfahrung verbessern. Diese positiven Signale senden den Suchmaschinen die Botschaft, dass Ihre Website wertvolle Inhalte bietet, was möglicherweise zu höheren Platzierungen in den Suchergebnissen führt.

Erweiterung der Zielgruppenreichweite

YouTube verfügt über eine umfangreiche Nutzerbasis mit täglich Millionen aktiven Zuschauern. Durch die Einbettung von YouTube-Videos erschließen Sie sich dieses riesige Publikum und erweitern Ihre Reichweite über Ihre Website oder Ihr Blog hinaus. Wenn Zuschauer auf YouTube auf Ihr Video stoßen, können sie über das eingebettete Video ganz einfach Ihre anderen Inhalte entdecken und erkunden oder Ihre Website besuchen. Diese plattformübergreifende Präsenz hilft Ihnen, neue Zielgruppen zu gewinnen, die Sichtbarkeit Ihrer Marke zu erhöhen und potenzielle Zuschauer in treue Kunden umzuwandeln.

Detaillierte Analysen und Einblicke

YouTube bietet umfassende Analysen, die wertvolle Einblicke in die Leistung Ihrer eingebetteten Videos liefern. Sie können Kennzahlen wie Aufrufe, Wiedergabezeit, Engagement und Zielgruppendemografie verfolgen. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, Ihr Publikum besser zu verstehen, Inhaltspräferenzen zu erkennen und Ihre Videomarketingstrategie zu verfeinern. Durch die Nutzung der Analysedaten können Sie dies kontinuierlich tun Optimieren Sie Ihre Videos und verbessern Sie deren Wirkung auf Ihre gesamten Marketingbemühungen.

Alternativen zum Einbetten von YouTube-Videos

Während YouTube zweifellos die beliebteste und am weitesten verbreitete Videoplattform ist, gibt es alternative Video-Hosting-Dienste, die einzigartige Funktionen bieten und auf spezifische Bedürfnisse eingehen. Wenn Sie diese Alternativen erkunden, erhalten Sie möglicherweise zusätzliche Möglichkeiten zum Einbetten von Videos auf Ihrer Website oder Ihrem Blog. Hier sind einige bemerkenswerte Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten:

Vimeo

Vimeo ist eine beliebte Video-Hosting-Plattform, die für ihre hochwertige Videowiedergabe und Anpassungsoptionen bekannt ist. Es bietet einen eleganten und professionell aussehenden Player mit erweiterten Datenschutzeinstellungen, mit denen Sie den Zugriff auf Ihre Videos einschränken können. Vimeo bietet außerdem leistungsstarke Analysetools, mit denen Sie Einblicke in die Leistung Ihres Videos gewinnen können. Darüber hinaus können Sie über die Vimeo On Demand-Funktion Videos direkt an Ihr Publikum verkaufen, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für YouTuber macht, die ihre Videoinhalte monetarisieren möchten.

Wistia

Wistia ist eine Plattform, die speziell für Unternehmen und Vermarkter entwickelt wurde. Es bietet eine Reihe von Funktionen, die darauf zugeschnitten sind, die Benutzereinbindung zu verbessern und die Conversions zu steigern. Mit Wistia können Sie den Videoplayer ganz einfach an die Ästhetik Ihrer Marke anpassen und Call-to-Action-Buttons und E-Mail-Erfassungsformulare nahtlos integrieren. Die Plattform bietet außerdem zuverlässige Analysen und Zuschauerverfolgung und gibt Ihnen detaillierte Einblicke in die Interaktion Ihres Publikums mit Ihren Videos. Darüber hinaus konzentriert sich Wistia auf Video-SEO, um Ihren Inhalten in Suchmaschinenergebnissen einen höheren Rang zu verleihen und ihre Auffindbarkeit zu erhöhen.

Dailymotion

Eine weitere Plattform mit einem großen globalen Publikum, Dailymotion bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und verschiedene Anpassungsoptionen für Ihre eingebetteten Videos. Der Player der Plattform ist leichtgewichtig und lädt schnell, was ein optimales Seherlebnis auf allen Geräten gewährleistet. Dailymotion ermöglicht über sein Partnerschaftsprogramm auch die Monetarisierung, sodass Sie Einnahmen aus der in Ihren Videos angezeigten Werbung erzielen können. Und Sie dürfen die Content-Discovery-Funktionen auf der Plattform nicht vergessen. Sie können dazu beitragen, Ihre Videos einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und so Ihre Reichweite und Ihr Engagement zu erhöhen.

Zucken

Wenn Sie Live-Videoinhalte einbetten möchten, Zucken ist der Hotspot für Live-Streaming. Ursprünglich konzentrierte sich Twitch auf Spiele, hat sich aber inzwischen auf eine breite Palette an Inhaltskategorien ausgeweitet, darunter Musik, kreative Künste und mehr. Mit Twitch können Sie über Chat-Funktionen in Echtzeit mit Ihrem Publikum interagieren und ein interaktives Seherlebnis schaffen. Unabhängig davon, ob Sie Live-Events, Webinare oder Frage-und-Antwort-Runden veranstalten, kann die Einbettung von Twitch-Streams eine hervorragende Option für dynamische und ansprechende Inhalte sein.

Facebook-Video

FacebookDie native Video-Hosting-Funktion von bietet eine alternative Option zum Einbetten von Videos. Aufgrund der umfangreichen Nutzerbasis kann das Teilen von Videos auf Facebook möglicherweise ein breiteres Publikum erreichen und mehr soziale Interaktionen generieren. Die Autoplay-Funktion von Facebook erregt die Aufmerksamkeit der Benutzer, während sie durch ihre Feeds scrollen, und erhöht so die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Videos angesehen werden. Darüber hinaus bietet die Website leistungsstarke Targeting-Optionen für Videoanzeigen, mit denen Sie bestimmte demografische Gruppen erreichen und effektiv mit Ihrer Zielgruppe interagieren können.

Selbsthosting

Alternativ können Sie Ihre Inhalte auch selbst hosten, also direkt auf Ihrem eigenen Server oder einem Content Delivery Network (CDN). Durch das Selbsthosting haben Sie die vollständige Kontrolle über den Videoplayer, die Anpassungsoptionen und die Monetarisierungsmethoden. Es erfordert jedoch auch technisches Fachwissen und erfordert möglicherweise zusätzliche Bandbreite und Speicherressourcen, insbesondere für Websites mit hohem Datenverkehr.

Monetarisierungsmöglichkeiten

Für Content-Ersteller, die ihre Online-Präsenz monetarisieren möchten, bietet die Einbettung von YouTube-Videos mehrere Möglichkeiten. Das Partnerprogramm von YouTube ermöglicht es berechtigten YouTubern, Einnahmen durch Werbung zu erzielen, die in ihren Videos angezeigt wird. Durch die Einbettung Ihrer monetarisierten YouTube-Videos auf Ihrer Website können Sie Ihr Verdienstpotenzial über die YouTube-Plattform hinaus erweitern. Darüber hinaus können Sie die Integration von YouTube mit anderen Monetarisierungsmethoden wie Markenpartnerschaften, gesponserten Inhalten und Warenverkäufen nutzen, um zusätzliche Einnahmequellen zu generieren.

Erweitern Sie Ihr Instagram
mit Buzzoid

Mehr erfahren
Geschrieben von:
AUTOR & CHEFREDAKTEUR

Jessica ist Beraterin, Forscherin und Chefredakteurin des Buzzoid-Blogs, der sich auf soziale Medien, Marketing und digitale Strategien spezialisiert hat. Sie ist Absolventin des Antioch College und erwarb ihren MBA an der Carroll Graduate School of Management des Boston College, wo sie sich auf MINT-Management spezialisierte.

Sie können auch mögen ...

Möchten Sie Ihr Instagram schneller wachsen lassen?